Arche Verlagsgeschichte

Der Arche Literatur Verlag ist ein belletristischer Publikumsverlag, der 1944 unter dem Namen die „Verlags AG Die Arche“ vom damaligen Studenten Peter Schifferli in Zürich gegründet wurde. 1945 erschien das erste Buch: Thornton Wilders berühmter und mit dem Pulitzer Preis ausgezeichneter Roman "Die Brücke von San Luis Rey". Es kamen weitere Autoren von Weltrang hinzu, u.a. Ezra Pound, Gottfried Benn, Katherine Mansfield, William Faulkner, Gertrude Stein und Friedrich Dürrenmatt. Viele erfolgreiche Autoren wurden im Laufe von fast acht Jahrzehnten bei Arche entdeckt, darunter Kathrin Aehnlich, Jürg Amann, Michel Bergmann, Margaret Forster, Stéphane Hessel, Maarten t'Hart und Peter Stamm.

Bis heute steht das Programm für internationale und deutschsprachige Literatur, Unterhaltung und erzählendes Sachbuch. Die Arche-Titel sollen Leserinnen und Leser erreichen, die sich in unserer heutigen Zeit nach Klarheit, Auseinandersetzung, aber auch nach Entschleunigung und Genuss sehnen. So erscheinen bei Arche Titel unterschiedlichster Autorinnen und Autoren, darunter Alina Herbing, Andreas Moster, Katja Schönherr, Krisha Kops, Sarah Diehl, Katharina Hagena, Christoph Peters, Vicki Baum, Lucia Berlin, Éliette Abécassis, Flannery O‘ Connor, Tayari Jones, George Saunders, Susie Orbach oder Stanley Tucci.

Neben Roman und erzählenden Sachbüchern verlegt Arche ansprechende Geschenkbücher sowie die literarischen Arche Kalender. Alle Programmsegmente tragen bedeutende Stimmen in die Welt, die bewegen, aufrütteln, begeistern und jenes einzigartige Glücksgefühl vermitteln, das man „Leselust“ nennt.

Chronik

1944 Am 15. Juli lässt der 23-jährige Jurastudent Peter Schifferli die „Verlags AG Die Arche“ in das Handelsregister der Stadt Zürich eintragen.

1945 Das erste Buch erscheint: Thornton Wilder, Die Brücke von San Luis Rey, 1927 ausgezeichnet mit dem Pulitzer Preis für Literatur.

Die 1940er Jahre Die Reihe Kleine Arche-Bücherei (später: Die kleinen Bücher der Arche) wird als Notbibliothek für deutsche Kriegsgefangene in englischen Lagern konzipiert und entwickelt sich später zu einer langlebigen Buchreihe (insgesamt ca. 2 Mio. Auflage). Gesamtausgaben von Georg Heym, Georg Trakl, Hans Carossa u. a. Große Autoren wie Gottfried Benn und Werner Bergengruen stoßen zum Verlag. Die Vertriebsrechte an Antoine de Saint-Exupérys Der Kleine Prinz, werden für die Schweiz und Österreich erworben.

Die 1950er Jahre Die Rechte an weiteren international bekannten Autoren wie Ezra Pound, Gertrude Stein, E. E. Cummings, William Faulkner, Katherine Mansfield, Camilo José Cela u. a. werden erworben. Friedrich Dürrenmatt und Silja Walter erscheinen fortan bei Arche. Die Sammlung Horizont, eine dokumentarisch-biographische Reihe, wird konzipiert, in der Texte der Dadaisten (Hans Arp, Hugo Ball, Tristan Tzara, Emmy Ball-Hennings u. a.) und Expressionisten (Jakob van Hoddis, Ferdinand Hardekopf u. a.) erstmals wieder erscheinen.

1953 Die Sanssouci Verlag AG wird als heiteres Beiboot der Arche gegründet.

Die 1960er Jahre Das Programm wird um junge Schweizer Literatur erweitert, u. a. Adolf Muschg, Hugo Loetscher, Walter Vogt, Gerold Späth, die später zu größeren Verlagen (Suhrkamp, Fischer, Diogenes) wechseln. Beginn der Werkausgabe von Friedrich Glauser, hrsg. von Hugo Leber.

Die 1970er Jahre Die Rechte an den Werken von Blaise Cendrars, Georges Bernanos und Paul Claudel werden erworben.

1980 Tod von Peter Schifferli. Die Söhne Christoph und Lorenz Schifferli führen interimistisch die Verlagsgeschäfte weiter.

1982 Am 31. Dezember erwerben die Zürcher Buchhändlerin Regina Vitali und die deutsche Lektorin Elisabeth Raabe die Arche. Aufbau einer modernen Infrastruktur.

1985 Verkauf der Rechte von Friedrich Dürrenmatt an den Diogenes Verlag. Erstmals erscheint der Arche Literatur Kalender, der schnell zum Klassiker unter den literarischen Kalendern avanciert.

1986 Beginn des Programmsegments Italienische Literatur. Autorinnen u. a.: Fabrizia Ramondino, Rosetta Loy, Natalia Ginzburg, Maria Messina, Laura Mancinelli, Grazia Deledda, Elsa Morante

1987 Start der Reihe Arche-Editionen des Expressionismus, hg. von Paul Raabe, mit kritischen Werkausgaben u.a. von Jakob van Hoddis, Alfred Lichtenstein, Henriette Hardenberg. Die Ausgaben erhalten große Aufmerksamkeit in den Medien, im Buchhandel und beim Publikum.

Kauf des Luchterhand Literaturverlags, Darmstadt. Der Verlag wird als Tochterunternehmen der Arche Verlag AG zuerst in Darmstadt, ab 1988 in Frankfurt und ab 1991 in Hamburg weitergeführt.

1989 Camilo José Cela erhält den Nobelpreis für Literatur.

Start der Reihe Arche-Spaziergänge (später: Arche Kultur Reiseführer) mit Spaziergängen durch literarisch wichtige Städte und Landschaften: Goethes Weimar, Theodor Fontanes Berlin, Gertrude Steins Paris, München, Hollywood der Emigranten, Mallorca, Zürich u. a.

Anfang der 1990er Jahre Erweiterung des Programms durch neue Krimiautoren (Peter Zeindler, Ulrich Knellwolf, Helene Nolthenius u. a.)

1994 Verkauf des Luchterhand Literatur Verlags an RA Dietrich von Boetticher und Gründung der Arche Verlag GmbH Hamburg (später: Niederlassung der Arche Verlag AG Zürich, ab 2008 dann Zweigniederlassung Hamburg).

Im Januar Feier des 50-jährigen Verlagsjubiläums im Schauspielhaus Zürich. Verkauf der Sanssouci Verlag AG an den Hanser Verlag, München.

1995 Das Programmsegment Literarische Kochbücher mit der Erfolgsautorin Sybil Gräfin Schönfeldt (über Thomas Mann, Theodor Fontane, Johann Wolfgang von Goethe etc.) wird entwickelt.

1996 Der Arche Musik Kalender erscheint erstmals.

Der Schweizer Autor und Ingeborg-Bachmann-Preisträger Jürg Amann veröffentlicht zum ersten Mal bei Arche, es erscheint sein Erzählungsband Rondo und andere Erzählungen.

1997 Maarten ’t Hart, Das Wüten der ganzen Welt, erscheint. Das Buch wird zum Bestseller, der Autor schafft mit weiteren Titeln (u. a. mit Bach und ich im Bach-Jahr 2000, Gott fährt Fahrrad oder Die wunderliche Welt meines vaters) den Durchbruch auf dem deutschen Buchmarkt.

1998 Das Debüt des Schweizer Autors Peter Stamm, Agnes, erscheint und findet ein großes Echo in der Presse. Es folgen weitere drei Bücher von ihm in der Arche, zuletzt 2003 der Erzählband In fremden Gärten.

Mit den Lebenserinnerungen von Stéphane Hessel, Tanz mit dem Jahrhundert, Beginn eines Sachbuchprogramms.

2000 Ausbau des Programmsegments Niederländische Literatur mit aktuellen und klassischen Autoren wie: F. B. Hotz, Mensje van Keulen, Nicolaas Matsier, Simon Vestdijk, Willem van Toorn, Koos van Zomeren. Einzeltitel bekannter Autoren wie Fritz J. Raddatz, Kurt Drawert u. a. Arche-Klassiker in gebundenen Neuausgaben erscheinen (Gottfried Benn, Albert Camus, Pablo Picasso, Werner Bergengruen etc.).

2003 Hermann Vinkes Biographie über die Widerstandskämpferin Cato Bontjes van Beek erscheint aus Anlass des 60. Jahrestages ihrer Ermordung unter dem Titel Ich habe nicht um mein Leben gebettelt und wird von Dagmar Brendecke unter dem Titel Cato verfilmt.

2004 Viola Roggenkamp, Familienleben erscheint und wird ein Bestsellererfolg (mehrere Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste) mit hervorragenden Kritiken.

Der Arche Küchen Kalender. Literatur & Küche, hrsg. von Sybil Gräfin Schönfeldt, erscheint erstmals.

2007 Der Arche Kalender Schweiz. Literatur und Kunst erscheint erstmals.

Beginn der Vertriebskooperation mit dem zur Oetinger Verlagsgruppe gehörenden Atrium Verlag.

2008 Im Herbst erscheint nach 25 Jahren das letzte Arche-Programm der Verlegerinnen Elisabeth Raabe und Regina Vitali. Nach dem Verkauf des Arche Literatur Verlags an die Hamburger Verlagsgruppe Oetinger führen die Verlegerinnen die Arche-Kalender in der Arche Kalender Verlag GmbH Raabe + Vitali in Hamburg getrennt weiter.

Innerhalb der Verlagsgruppe Oetinger wird Nikolaus Hansen Geschäftsführer der beiden Verlage Arche Literatur Verlag AG und Atrium Verlag AG.

2009 Start der Reihe Arche Paradies, Herausgeber wird der Literaturkritiker Denis Scheck. Es erscheinen u. a. Bücher von David Foster Wallace, Fritz J. Raddatz, Marie NDiaye, Kathrin Aehnlich, Jerzy Kosinski, Remco Campert, Thorsten Becker, Hanns Zischler und Arche-Klassikern wie Albert Camus, Paul Klee, Pablo Picasso.

2010 Der Autor, Filmregisseur und Produzent Michel Bergmann veröffentlicht seinen ersten Roman Die Teilacher, den Beginn einer Trilogie über das jüdische Leben in Deutschland nach dem Krieg; der Roman wird ein großer Erfolg bei Presse und Leser*innen.

2011 Die Philosophin Bettina Stangneth veröffentlicht ihr aufsehenerregendes Buch über Adolf Eichmann, Eichmann vor Jerusalem – Das unbehelligte Leben eines Massenmörders, und erhält dafür den NDR Kultur Sachbuchpreis als bestes in deutscher Sprache erschienenes Sachbuch des Jahres 2011.

2012 Erstmals vollständig und in einer zweisprachigen Ausgabe, ediert und kommentiert von den beiden Literaturwissenschaftlern Heinz Ickstadt und Manfred Pfister, erscheinen Die Cantos von Ezra Pound in der Übersetzung von Eva Hesse, die dafür im März 2013 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung ausgezeichnet wird.

2013 Der Arche Literatur Verlag geht mit Beginn des Jahres vertrieblich eine Kooperation mit dem dtv in München ein.

Am 1. Februar übernimmt Ulrike Ostermeyer die Verlagsleitung des Arche Literatur Verlags. Nikolaus Hansen scheidet aus dem Unternehmen aus und Jan Weitendorf von Hacht tritt in die Geschäftsführung der Verlage Arche und Atrium ein.  Die Verlage Atrium und Arche werden innerhalb der Verlagsgruppe Oetinger fortan getrennt geführt.

Mit Blick auf das 70-jährige Gründungsjubiläum im Jahr 2014 wird ein kompletter Relaunch vorbereitet: Das neue Logo entsteht, Cover und Vorschau werden neugestaltet.

Am 7. November 2013 wäre Albert Camus 100 Jahre alt geworden – der Arche Verlag legt seine Algerien-Essays Hochzeit des Lichts und Heimkehr nach Tipasa (in einem Sammelband unter dem Titel Hochzeit des Lichts) wieder auf, erstmals mit einem Nachwort versehen von Mirko Bonné.

2014 Das Frühjahrsprogramm 2014 ist der Auftakt für das 70-jährige Verlagsjubiläum.

Einer der ersten Autoren der wiederbelebten Reihe Die kleinen Bücher der Arche wird im März der preisgekrönte amerikanische Schriftsteller Ha Jin mit seinem Essayband Der ausgewanderte Autor. Über die Suche nach der eigenen Sprache.

Im Mai feiert der Verlag sein Jubiläum dort, wo er vor 70 Jahren gegründet wurde: in Zürich.

2016 Im Februar wird eine literarische Wiederentdeckung aus den USA aufgelegt und zum Bestseller für den Arche Verlag: Lucia Berlins Storysammlung Was ich sonst noch verpasst habe. Der New-York-Times-Bestseller steht im Sommer auch in Deutschland wochenlang auf der Beststellerliste, darunter zwei Wochen auf der Spiegel-Liste.

Im Juni zieht die Arche um: Zusammen mit den anderen Schweizer Verlagen Atrium Verlag AG und NordSüd Verlag AG löst Geschäftsführer Jan Weitendorf von Hacht die Arche Literatur Verlag AG aus der Hamburger Verlagsgruppe Oetinger heraus und überführt die beiden Verlage in die neu gegründete W1- Media GmbH mit Sitz in Hamburg Winterhude. Jan Weitendorf von Hacht erwirbt fast zeitgleich die Mehrheitsanteile an den Hamburger Hörbuchverlagen Jumbo, GoyaLIT und Hörcompany.

Am 31. Dezember endet auch die Vertriebskooperation mit dem dtv, ab 1. Januar 2017 übernimmt die ebenfalls neu gegründete Vertriebsgesellschaft BücherWege GmbH den Vertrieb für die Arche Literatur AG.  Die Vertreter des dtv bleiben weiterhin für die W1-Verlage tätig.

2017 Im Frühjahr erscheinen in einem gemeinsamen Taschenbuchprogramm mit dem Atrium Verlag erstmals Arche Taschenbücher. Im Hardcover erscheint der Debütroman Niemand ist bei den Kälbern von Alina Herbing, der ein Spiegel-Bestseller wird und für den die Autorin mit dem Friedrich-Hölderlin-Förderpreis ausgezeichnet wird.

2018 Im Januar scheidet Ulrike Ostermeyer aus dem Unternehmen aus. Der Verlagsleiter des Atrium Verlags, Tim Jung, übernimmt ab sofort auch die Leitung des Arche Literatur Verlags. Dr. Angelika Künne, langjährige Lektorin im Arche Literatur Verlag, übernimmt die Leitung des Lektorats.

Nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Frist von zehn Jahren werden die Marken Arche Literatur und Arche Kalender wieder zusammengeführt und der Arche Literatur Kalender erscheint ab sofort wieder im Arche Literatur Verlag.

2019 Im Februar erscheint der Welterfolg In guten wie in schlechten Tagen der amerikanischen Autorin Tayari Jones, der mit dem Women’s Prize for Fiction ausgezeichnet wird.

Im Oktober scheidet Tim Jung aus dem Unternehmen aus. Die Leitung des Verlags übernimmt Frauke Schneider, die zuletzt leitende Lektorin des Atrium Verlags war.

2020 Im Februar erscheint die Klassiker-Wiederentdeckung Vor Rehen wird gewarnt von Vicki Baum, die sich schnell zum Presse- und Publikumsliebling entwickelt. Der große Erfolg dieses Buches trägt den Arche Literatur Verlag über die nächsten Monate der Coronakrise.

Im Juli erscheinen im Kalenderbereich neben den Bestsellern Arche Literatur Kalender und Arche Kinder Kalender drei neue Titel: der Arche Natur KalenderArche Märchen Kalender und Arche Himmelheber Küchenkalender. Erstmalig werden alle Kalender komplett umweltfreundlich ausgestattet und tragen das Umwelt-Gütesiegel „Blauer Engel“.

Katja Schönherr liest im Juni bei den 44. Tagen der deutschsprachigen Literatur.

Im September wird der Arche Natur Kalender für den Kalenderpreis des Deutschen Buchhandels 2020 nominiert.

2021 Im August erscheint der Roman Mit uns wäre es anders gewesen von Éliette Abécassis, der zum Spiegel-Bestseller avanciert.

Im Dezember wird Andreas Moster für seinen Roman Kleine Paläste mit dem Hamburger Literaturpreis in der Kategorie „Buch des Jahres“ ausgezeichnet.

2022 Katharina Hagena landet mit Herzkraft. Ein Buch über das Singen einen Spiegel-Bestseller und einen großen Presseerfolg.

Andreas Moster liest im Juni bei den 46. Tagen der deutschsprachigen Literatur.

Im Juli fusionieren die Verlage Atrium und Arche zur Atrium Verlag AG.